Nicole Konrad

 YOGA

FLOW With Me

Die nächsetn TOP-Events mit mir oder meinen Gästen:

– 27.04. Workshop in Köln
– 10. + 11. Mai Workshop mit Desirée Rumbaugh
– 16. – 18. Mai Yoga-Wochenend-Retreat bei Mönchengladbach
– ab dem 24. Mai Start des Anusara Teacher Trainigs in Haan

YOGA

FOCUS

FOCUS

FOCUS

Vinyasa- und Anusara® Yoga

Yogalehrer Ausbildungen

Hier findest du alle Infos bezüglich der Yogalehrer-Grundausbildungen, sowie der Anusara® Immersions und des Anusara® Teacher Trainings als auch des exklusiven Yogalehrer-Mentorings – für alle, die ihre Unterrichtspraxis verfeinern wollen.
Nicole leitet seit 15 Jahren Ausbildungen und begleitet die Teilnehmenden individuell auf ihrem persönlichen Yogaweg.

Bad Gastein
duinen edmond

RENEW

Zeit für Yoga – Zeit für Natur – Zeit für dich!

Yoga-

Retreats

Hier findest du alle Infos bezüglich schöner Wochenend-Retreats als auch exklusiver Mehrtages-Events mit Nicole Konrad. Geniesse zum Beispiel Yoga in der schönen Umgebung der österreichischen Alpen oder auch an der weiten und klaren Nordsee-Küste, um Deinen Körper zu vitalisieren und dein Geist zu inspirieren. Die Yoga Retreats sind für alle Yogis offen, die ein wenig Erfahrung mit Yoga haben.
RELAX – RENEW- ENJOY – EMPOWER!

Yoga für jeden Körper

Mein Yoga-Buch

In diesem reich bebilderten Handbuch findest du:

 

  • Eine detaillierte Erläuterung der wichtigsten Anleitungen und Korrekturen sowohl für Menschen mit weniger flexiblen Körpern –  als auch für fortgeschrittene Yogis!
  • Die Systematisierung der bekanntesten Asanas in fünf Gruppen mit einer genauen Beschreibung der jeweiligen Bewegungsdynamiken.

Beide Ansätze sind neu und unverzichtbar für alle, die Yoga unterrichten. Aber auch jede und jeder Yoga-Praktizierende findet hier wertvolle Tipps, was man alternativ machen kann, wenn bestimmte Übungen und Positionen (noch) nicht möglich sind. Mithilfe der präzisen und detaillierten Fotos wird klar, wie genau die Ausrichtungen und Adjustments funktionieren. Davon profitieren nicht nur die Yoga-Lehrenden, sondern auch die Übenden!

Alles ist Tadasana“ ist der Leitsatz von „Yoga für jeden Körper“. Auf dieses Asana lassen sich alle anderen Haltungen zurückführen, ob es sich nun um Vorbeugen, Rückbeugen, Twists, Hüftöffner oder Armbalancen handelt. Versteht man die Dynamiken der grundsätzlichen Asanas aus diesen Gruppen, versteht man viel besser, wie man in diese Haltungen kommt und wie es sich anfühlt, darin in Achtsamkeit und mit offenem Herzen zu verweilen.

Bodhichitta – Geist der Erleuchtung

Die Vortrefflichkeit von Bodhichitta Buchzusammenfassung von: Geh an die Orte, die du fürchtest – Pema Chödrön Kernunterweisung: Wir können zulassen, dass die Umstände unseres Lebens uns hart machen, so dass wir immer verärgerter und furchtsamer werden, oder wir können uns von ihnen weicher, sanfter machen lassen, so dass wir freundlicher werden und offener für das, wovor wir uns fürchten. Wir...

Filme zu Yoga – Empfehlungen

Wie erfolgreich und bekannt Yoga geworden ist, sieht man unter anderem daran, wie stark die Medienwelt auf Yoga reagiert. Eine Vielzahl von Filmen sind bereits erschienen, hier ein paar Empfehlungen. One Track Heart – The Story of Krishna Das Ein Film zu einem der bekanntesten Mantra-Sänger der Welt Yoga unveiled – Evolution and Essence of a spiritual practice behandelt den großen...

Gibt es so etwas wie einen freien Willen?

In diesem Jahr (2020) war und ist die „stille Zeit“ für die meisten von uns vermutlich intensiver und stiller als sonst. Aber auch in normalen Jahren bieten Rituale wie die Rauhnächte, Friedhofs-/Kirchenbesuche, Jahres-Rückschauen, Familienfeiern und Neujahrs-Orakel Anlass, sich mit sich selbst zu beschäftigen, und das was IST infrage zu stellen. Zur inneren Einkehr kommt zumeist auch die...

Zusammenfassung des Buches SIDDARTHA von Hesse – Teil 2

Nachdem Siddhartha die Welt der Lehre hinter sich gelassen hat, nimmt er zum ersten Mal die Welt um sich herum wirklich wahr. Sie ist, bunt, magisch und schön, und wie er selbst begierig, sich zu erfahren. Die Welt der Erscheinung ist keine Täuschung (Maya) denn Göttlichkeit liegt in allen Dingen. Siddharta möchte nun diese Welt, die er so lange verleugnet hat, kennenlernen und vor allem die...

Zusammenfassung der Geschichte „Siddhartha“ von Hermann Hesse, Teil I

Hintergrundinformationen: Ich finde die Literatur der Jahrhundertwende unglaublich spannend. Ende des 19. Jahrhunderts öffnete sich der europäische Kulturkreis für Ansichten aus anderen Denksystemen. Nachdem Vivekananda 1893 auf dem Parlament der Weltreligionen die Philosophie des Vedanta (seine Interpretation davon) vorgestellt hatte, beschäftigten sich die geistigen Vorreiter und...

Musik und Chakras

Ein 10-Chakra-System in Verbindung mit Musik und Emotionen – aus einem 800 Jahre alten Text Link zum englischen Original Teil 1 von 2: 14.06.2015 Link zum englischen Original Teil 2 von 2: 20.06.2015 © Christopher D. Wallis (Hareesh) In der Tradition des klassischen Tantra entwickelte sich nicht nur ein einziges, sondern mehrere cakra-Systeme (deutsch: Chakra – gesprochen: „Tschackra“ mit kurzem...

Das neue Jahr und die „guten Vorsätze“ – TAPAS

2014 – Das neue Jahr ist noch "ganz frisch". Vielleicht hast Du Dir etwas für das Jahr vorgenommen ... Dich mehr zu bewegen, besser zu essen, mehr zu entspannen, Dir mehr Zeit und Auszeiten zu gönnen, einen Traum zu verwirklichen, … Die Silvesternacht ist oft der Startschuss für das neue Vorhaben. Die ersten Tage und Wochen gelingen oft gut, ist man noch euphorisch und voller Zuversicht diesmal...

Become aware in order to let go

Of what must we become aware in order to let go? written by Marc St. Pierre Inspirations from a workshop taught at Openlotus Yoga Studio – Friday 18th, Oct 2019 First I must ask exactly to what? am I holding on? Once I am able to gain clarity, usually whatever this feeling – whatever this thought – whatever this “sense of something at unrest” will likely be rooted somewhere within the lack of...

Die Tantrische Traditionslinie in der modernen Welt

Eine einfache und kurze Zusammenfassung Die tantrischen Traditionen die im Süden Indiens ihre Blütezeit hatten, erlitten einen enormen Niedergang im Zuge der muslimischen Eroberung (ca. 1200 n. Chr.), der tantrische Buddhismus wurde wenig später in Indien ausgelöscht. Nach der Eroberung verfielen die überlieferten Traditionen weiter, ebenso wie unter der Britischen Herrschaft, so dass sie in...

Yoga-Sutra Vers 1.2

(inspiriert durch und angelehnt an Vorträge von Hareesh Christopher Wallis, Tantrika Institute) Eine der bekanntesten Schriften in der Yogawelt ist das Yoga-Sūtra von Patañjali. Eines der am häufigsten zitierten Sutras (Leitfaden) dieser Schrift ist Vers 1.2. yogaś citta-vṛtti-nirodhaḥ Er wird zumeist nicht ganz korrekt übersetzt als: »Yoga ist das zur-Ruhe-Bringen der...