von Brigitte Heinz | Juni 3, 2019 | Philosophie, Referenzen, Yogawissen
Die sechs wichtigsten Dinge, die Du noch nicht über die Chakren wusstest In den letzten hundert Jahren hat das Konzept der Chakren oder feinstofflichen Energiezentren im Körper, die westliche Vorstellungskraft mehr als jede andere Lehre aus der Yoga-Tradition gepackt....
von Brigitte Heinz | Mai 25, 2019 | Philosophie, Yogawissen
Der vorliegende Beitrag führt die Übersetzung des „Tantrāloka“ von Abhinavagupta durch Christopher Hareesh Wallis fort. Dieser Text beinhaltet eine enzyklopädische Übersicht über alle Aspekte des Tantra, verfasst vor etwa tausend Jahren auf dem Höhepunkt der...
von Nicole | Mai 8, 2019 | Philosophie, Yogawissen
Die Mitte finden – Die Balance zwischen Kraft und Sanftheit von Nicole Konrad stira sukham asanamAsanas sollen gleichermaßen die Qualitäten Stabilität und Leichtigkeit aufweisen.Yogasutra 2.46 Stabilität und Leichtigkeit, scheinbar ein Widerspruch. Laut dem...
von Brigitte Heinz | Apr. 17, 2019 | Anusara Yoga, Philosophie, Yogawissen
„Tantra“ ist heute nach wie vor ein Modewort in der modernen westlichen Welt. Es begegnet uns auf den Titelseiten von Magazinen und Büchern, zumeist mit schlüpfrigen Andeutungen von sexuellen Erfahrungen der Superlative. Und obwohl inzwischen fast jeder dieses Wort...
von Brigitte Heinz | Apr. 13, 2019 | Philosophie, Yogawissen
Das hier abgebildete Poster (copyright 2003, Integrative Yoga 1), welches ich (Christopher Hareesh Wallis) in verschiedenen Yoga-Studios gesehen habe, spiegelt die Verwirrung in der modernen Yoga-Welt in Bezug auf die 5 Koshas (kośa) bzw. Layer/Ebenen/Schichten...
von Brigitte Heinz | Jan. 2, 2019 | Philosophie
1885 begann Wilson Bentley, ein US-amerikanischer Farmer, Schneekristalle unter dem Mikroskop zu fotografieren. Mehrere tausend Fotos später wird klar: jede Schneeflocke ist einzigartig, keine gleicht der anderen in jedem Detail. Wenn schon die kleinsten Teilchen...
von Brigitte Heinz | Dez. 10, 2018 | Philosophie, Yogawissen
Wenn wir einen Begriff aus dem Sanskrit übersetzen unterscheiden wir drei Definitionsebenen: 1. Wortgetreue Bedeutung (entsprechend einem Lexikon), 2. Etymologische Bedeutung (Herleitung aus dem Wortstamm), und 3. Nirukta bzw. „interpretierende Etymologie“, eine...
von Brigitte Heinz | Okt. 2, 2017 | Philosophie
Mir ist schon häufiger der Begriff „ Negative Energie “ begegnet. Oft auch in Zusammenhang mit Eigenschaften, die manche Menschen angeblich haben. Jemand sei negativ, raube jemand anderem seine Energien … Und dann gibt es noch die Vorstellung, man möge sich auf seinem...
von Nicole Konrad | Apr. 7, 2016 | Philosophie, Yogawissen
Was ist eigentlich eine Aura? Wir im Westen würden vielleicht sagen, das ist die Ausstrahlung eines Menschen. Manchmal begegne ich jemandem, der/die ohne etwas zu sagen meine Aufmerksamkeit fesselt. Er/sie wirkt einfach durch seine Präsenz, weniger durch seine Optik...
von Nicole Konrad | Feb. 10, 2016 | Philosophie, Yogawissen
Ganesha – der Elefantengott – wofür er steht Ganesha ist in der indischen Mythologie hoch geschätzt, da er für die Kraft zur Bewältigung von Hindernissen steht. Interessanterweise hilft er jedoch nicht nur dabei, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Es kann vorkommen,...