von Brigitte Heinz | Jan. 2, 2019 | Philosophie
1885 begann Wilson Bentley, ein US-amerikanischer Farmer, Schneekristalle unter dem Mikroskop zu fotografieren. Mehrere tausend Fotos später wird klar: jede Schneeflocke ist einzigartig, keine gleicht der anderen in jedem Detail. Wenn schon die kleinsten Teilchen...
von Brigitte Heinz | Dez. 10, 2018 | Philosophie, Yogawissen
Wenn wir einen Begriff aus dem Sanskrit übersetzen unterscheiden wir drei Definitionsebenen: 1. Wortgetreue Bedeutung (entsprechend einem Lexikon), 2. Etymologische Bedeutung (Herleitung aus dem Wortstamm), und 3. Nirukta bzw. „interpretierende Etymologie“, eine...
von Brigitte Heinz | Okt. 2, 2017 | Philosophie
Mir ist schon häufiger der Begriff „ Negative Energie “ begegnet. Oft auch in Zusammenhang mit Eigenschaften, die manche Menschen angeblich haben. Jemand sei negativ, raube jemand anderem seine Energien … Und dann gibt es noch die Vorstellung, man möge sich auf seinem...
von Nicole Konrad | Apr. 2, 2017 | Yogawissen
Die Vortrefflichkeit von Bodhichitta Buchzusammenfassung von: Geh an die Orte, die du fürchtest – Pema Chödrön Kernunterweisung: Wir können zulassen, dass die Umstände unseres Lebens uns hart machen, so dass wir immer verärgerter und furchtsamer werden, oder wir...
von Brigitte Heinz | Aug. 26, 2016 | Yogawissen
Die geheime Geschichte des Yoga In diesem Radiobeitrag wird dargelegt, dass unsere heutige Yogapraxis mitnichten uralt sei, sondern erst im frühen 19. Jahrhundert entstand. Die Idee, Yoga sei eine alte indische Tradition, eine zeitlose Disziplin, die über lange Zeit...
von Nicole | Apr. 15, 2016 | Yogawissen
Ganesha und Hindernisse – was haben die miteinander zu tun? Ganesha, der Elefantengott Ganesha ist in der indischen Mythologie sehr beliebt, da er für die Kraft zur Bewältigung von Hindernissen und auch für Erfolg steht. Interessanterweise hilft er jedoch nicht nur...
von Nicole Konrad | Apr. 7, 2016 | Philosophie, Yogawissen
Was ist eigentlich eine Aura? Wir im Westen würden vielleicht sagen, das ist die Ausstrahlung eines Menschen. Manchmal begegne ich jemandem, der/die ohne etwas zu sagen meine Aufmerksamkeit fesselt. Er/sie wirkt einfach durch seine Präsenz, weniger durch seine Optik...
von Nicole Konrad | März 4, 2016 | Yogawissen
Buchbearbeitung eines Studienprogramms aus 1976(einmonatiger Kurs „Religiousness in Yoga“) Die Teilnehmerin Melanie Düster der Yogalehrerausbildung 2016 hat diese tollen Übersichten zu den wichtigsten Ideen des Yoga Sutra erstellt.
von Nicole Konrad | Feb. 10, 2016 | Philosophie, Yogawissen
Ganesha – der Elefantengott – wofür er steht Ganesha ist in der indischen Mythologie hoch geschätzt, da er für die Kraft zur Bewältigung von Hindernissen steht. Interessanterweise hilft er jedoch nicht nur dabei, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Es kann vorkommen,...
von Nicole Konrad | Dez. 5, 2015 | Philosophie
Auszug aus dem Buch „Alles geben nur nicht auf“ von Stephanie Feyerabend Verlag hier: der Beitrag von Nicole Konrad erzählt von der Intention zur Gründung von Openlotus – die Yogaschule „Das ist total naiv“ war die Einschätzung einer befreundeten...